Servitization als Katalysator für die Energiewende – Einblicke von der Building Bridges 2024

Datum
Januar 30, 2025
Einblicke
Bei der diesjährigen Building Bridges-Konferenz in Genf hatte Yannick Heinrich, Projektleiter von Servetia bei der BASE Foundation, die Ehre, an einem renommierten Panel teilzunehmen und das transformative Potenzial der Servitization zu diskutieren. Die von der Solar Impulse Foundation organisierte Sitzung mit dem Titel „Towards a Qualitative Economy – Servitization Business Models as a Way to Accelerate the Ecological Transition“ beleuchtete, wie „as-a-Service“-Geschäftsmodelle die Kluft zwischen Nachhaltigkeit und Rentabilität überbrücken können.
Die Veranstaltung hob konkrete Strategien hervor, um die Verbreitung von Cleantech-Lösungen zu skalieren und bedeutende Verbesserungen der Energieeffizienz für eine nachhaltige Zukunft zu erzielen.
Die Rolle von Servetia bei der Förderung von Servitization
Das Event bot eine hervorragende Gelegenheit für Servetia, seine Pionierarbeit bei der Weiterentwicklung von Servitization-Modellen in der Schweiz vorzustellen. Yannick Heinrich präsentierte überzeugende Praxisbeispiele und zeigte, wie diese Modelle Organisationen im Gesundheitswesen und in der Industrie dabei unterstützen, Barrieren der Dekarbonisierung zu überwinden.
Anhand von Erfahrungen aus Projekten wie Photovoltaik-Installationen, Heizung-as-a-Service und LED-Umrüstungen veranschaulichte Yannick, wie Servitization Unternehmen dabei hilft, vorhersehbare Betriebskosten zu erzielen, interne Kapazitäten freizusetzen und Zugang zu modernster Energietechnologie zu erhalten – ohne hohe Anfangsinvestitionen.
Ein hochkarätiges Expertengremium
Das Panel wurde von Bertrand Piccard, Präsident der Solar Impulse Foundation, eingeführt und setzte sich zusammen aus:
- Elina Roine, Stellvertretende Generaldirektorin für Operationen, Europäische Investitionsbank
- Souleymane Ba, Partner und Global Co-Head of Climate Investment Strategy, LeapFrog Investments
- François Johnston, Gründer, PACCT for Sustainability
- Carlos Merino, Head of Growth, Celsius Energy
- Slawomir Huss, Partner, Solas Capital AG
- Aïa Ferrer, Koordinatorin für nachhaltige Geschäftsmodelle, Groupe Bouygues
- Grace Tam, Director of Investments, Clean Energy Finance Corporation
- Yannick Heinrich, Projektleiter Servetia, BASE Foundation
Gemeinsam diskutierten sie, wie Servitization als Katalysator für die Skalierung von Cleantech-Lösungen und die weltweite Energiewende fungieren kann.

Zentrale Erkenntnisse der Diskussion
Einige wichtige Themen, die während des Panels diskutiert wurden:
- Transformation des Status Quo: Yannick betonte, dass Servitization den Fokus von Besitz auf Ergebnisse verlagert und Anbieter dazu motiviert, optimale Leistungen zu liefern, während sie finanzielle Planbarkeit für die Kunden gewährleisten.
- Globale Anwendbarkeit: Das Panel hob hervor, dass Servitization ein vielseitiges Modell ist, das sowohl in entwickelten Märkten wie der Schweiz als auch in aufstrebenden Volkswirtschaften einzigartige Herausforderungen bewältigt.
- Greifbare Ergebnisse: Yannick präsentierte Servetias Arbeit mit Schweizer Endnutzern wie Krankenhäusern und Industriebetrieben, wo maßgeschneiderte Lösungen sowohl finanzielle als auch ökologische Vorteile gezeigt haben.
Eine gemeinsame Vision für die Zukunft
Die Sitzung betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Endnutzern, Technologieanbietern und Finanzierern, um das volle Potenzial der Servitization auszuschöpfen. Durch die Abstimmung der Interessen aller Beteiligten kann dieses Modell die Einführung erneuerbarer Energietechnologien und energieeffizienter Systeme weltweit beschleunigen.
Ausblick
Die Building Bridges 2024-Konferenz unterstrich den Wert der Servitization zur Bewältigung dringender Klimaherausforderungen bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Tragfähigkeit. Servetia ist inspiriert von der Dynamik, die durch diese Sitzung entstanden ist, und setzt sich weiterhin für innovative und wirkungsvolle Lösungen für die Energiewende ein.
Bleiben Sie mit Servetia verbunden, um über unsere Initiativen und Erfolge auf dem Laufenden zu bleiben!
