Dekarbonisierung am Beispiel des Spitals Zollikerberg

Datum
Januar 20, 2025
Nachricht
Die Stiftung Diakoniewerk Neumünster (SDN), zu der auch das Spital Zollikerberg gehört, setzt sich seit jeher für das Wohl ihrer Patienten und Pflegenden ein – ein Engagement, das sich in jeder Entscheidung widerspiegelt. Eingebettet in die idyllischen Gärten von Zollikerberg verkörpert der Campus die Werte der Stiftung: Fürsorge, Nachhaltigkeit und Verantwortung.
Um moderne Technologien mit diesen Grundwerten zu vereinen, hat die SDN im Rahmen ihres “Masterplans” eine Partnerschaft mit der Servetia-Initiative geschlossen, um ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Der Fokus lag zunächst auf der Implementierung von Photovoltaikanlagen, die sich harmonisch in die historische Campus-Architektur einfügen. Diese Zusammenarbeit wurde später auf erneuerbare Heiz- und Kühlungslösungen (z. B. Fernwärme oder Geothermie) sowie umfassende LED-Modernisierungen (mit einem Einsparpotenzial von über 20 Prozent) erweitert.
Neben der Energieverbrauchsanalyse führte das Servetia-Team die SDN in die Vorteile der Servitisation ein, darunter die Minimierung von Betriebs- und Leistungsrisiken. Zudem unterstützte das Team aktiv den Ausschreibungsprozess, indem Anbieter von Photovoltaik-, Heiz- und Beleuchtungslösungen ihre innovativen Dienstleistungen und massgeschneiderten Angebote präsentieren konnten. Diese kollaborative Herangehensweise ermöglichte es der SDN, vielfältige Lösungen zu prüfen, ohne ihre langfristigen Werte und Ziele aus den Augen zu verlieren.
Da das Spital über die Möglichkeit verfügt, in eigene Energiequellen zu investieren, befindet sich das Projekt derzeit in der Forschungs- und Planungsphase. Wichtige Entwicklungen werden bis Ende 2025 und Anfang 2026 erwartet, um die Grundlage für nachhaltigere Betriebsweisen zu schaffen.
Carol Güntert, verantwortlich für Gebäude und Infrastruktur, äusserte sich begeistert über die Zusammenarbeit:
„Die Stiftung Diakoniewerk Neumünster, zu der auch das Spital Zollikerberg gehört, arbeitet Hand in Hand mit dem Servetia-Team. Gemeinsam erkunden wir Dekarbonisierungsoptionen durch As-a-Service-Modelle – von Heizungs- und Kühlsystemen über Beleuchtung bis hin zu Photovoltaiklösungen.“
Servetia ist stolz darauf, die Stiftung Diakoniewerk Neumünster weiterhin bei der Umsetzung wirkungsvoller und nachhaltiger Energiesysteme zu unterstützen, die im Einklang mit ihren Werten und Zielen stehen.